Katholische

Katholische
Die Katholischen können den elenden Landfrieden nicht halten und die Reformirten können ihn nicht brechen. (Schweiz.) – Kirchhofer, 96, 106.
Dies Sprichwort entstand nach dem Landfrieden vom Jahre 1531, wozu die vielen Klagen von beiden Seiten über das Nichthalten desselben Veranlassung gegeben. Zwar war an vielen Orten Religionsfreiheit gestattet, aber sie wurde dessenungeachtet stets durch die stärkere Partei beeinträchtigt, wobei es der schwächern an Macht fehlte, den Eingriffen in ihre Freiheit Schranken zu setzen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholische Akademie — Katholische Akademien sind von der römisch katholischen Kirche im deutschen Sprachraum getragene Bildungseinrichtungen. Die katholischen Akademien in Deutschland entstanden nach den Erfahrungen durch Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Filmarbeit in der DDR — umfasste die Rezension von Filmen, Medienerziehung sowie Produktion und Verleih von Filmen. Die Arbeitsstelle für Pastorale Medien, ehem. Kirchliche Hauptstelle für Film und Laienspiel, in der Stiftsgasse 4 A in Erfurt am 19. März 1998.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst” — Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst Die Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst” (LVHS) ist eine ländliche Heimvolkshochschule im westfälischen Freckenhorst bei Warendorf und wurde 1953/1954 im so genannten westfälischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ — Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst Die Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst” (LVHS) ist eine ländliche Heimvolkshochschule im westfälischen Freckenhorst bei Warendorf. Sie wurde 1953/1954 im so genannten westfälischen… …   Deutsch Wikipedia

  • katholische Kirche — katholische Kirche,   Selbstbezeichnung der vom Papst geleiteten christlichen Kirche, wobei das Attribut »katholisch« in ihrem theologischen Selbstverständnis begründet ist; ihre konfessionskundliche Bezeichnung ist römisch katholische Kirche,… …   Universal-Lexikon

  • Katholische Kirche Arosa — Die Katholische Kirche Maria Himmelfahrt in Arosa ist ein römisch katholisches Gotteshaus im Schweizer Kanton Graubünden. Sie steht seit 1936 oberhalb der Dorfkirche Arosa an der Hohen Promenade, Ecke Sonnenbergstrasse/Hohenfelsstrasse …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Schule St. Ursula — Katholische Grundschule St. Ursula Schultyp Grundschule Gründung 1854 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Grundschule St. Ursula — Schulform Grundschule Gründung 1854 Ort Berlin Zehlendorf Land …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Schule Sankt Paulus — Katholische Schule Sankt Paulus[1] Schulform Grundschule Gründung 1964 Ort Berlin Moabit Land Berlin Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Kirche St. Georg (Siegelsbach) — Katholische Kirche St. Georg in Siegelsbach Die Katholische Kirche St. Georg in Siegelsbach ist eine 1858 geweihte katholische Kirche. Das dem Heiligen Georg geweihte Bauwerk geht auf die ursprüngliche Kirche des Ortes zurück, die im 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • katholische Verbände und Organisationen — katholische Verbände und Organisationen,   Zusammenschlüsse von Katholiken zu verschiedenen Aufgaben und Zielen im kirchlichen Leben; über 120 katholische Verbände und Organisationen mit rd. 5 Mio. Mitgliedern in Deutschland (1997) sind in einer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”